Wie man seine Affiliate-Links optimal platziert

Platzierung von Affiliate-Links

Ja, auch das sollte bedacht werden. In einem Affiliate-Blog kann eine optimale Platzierung der Links und Banner sehr viel ausmachen. Zunächst einmal ist der Einbau von Affiliate-Links etwas, dass man sich meist erst ziemlich am Schluss überlegt – wenn also der Text geschrieben ist und man sich an das Onlinestellen des Artikels macht.

Aber ist das nicht der optimale Ansatz. Vorteilhafter ist es, wenn Sie sich während des Schreibens bereits überlegen, wo Sie Ihren Affiliate-Link platzieren möchten. Weiterlesen…

100partnerprogramme.de: News-Quelle und Orientierungshilfe

Empfehlung 100partnerprogramme.de

Persönliche Empfehlung, für das Zurechtfinden unter den Partnerprogrammen

Als Affiliate hat man viele Aspekte zu beachten, auch die richtige Wahl des optimalen Partnerprogramms und des Produkts, dass man bewerben möchte, sind darunter. Das ist mitunter die Grundlage dafür, wie man seinen Blog oder seine Webseite ausrichten möchte. Mancher einer wird sich von den vielen Programmen überwältigt sehen, da man nicht genau weiß, welches Produkt oder welchem Netzwerk man sich anschließen sollte. Man baut hier, wie bei vielem anderen, auf Empfehlungen und Quellen, die optimale Übersichten liefern.  Weiterlesen…

Ihre Blogartikel müssen zum Nachdenken anzuregen

Blogartikel müssen nachdenklich stimmen

Blogartikel müssen nachdenklich stimmen © Henrik Gerold Vogel / pixelio.de

Sprechen Sie schriftlich ein Thema an, das bewegt

Jemand Berühmtes ist gestorben, ein Song stürmt die Charts, ein Politiker begeht einen Faupax in der Öffentlichkeit oder eine andere Person des öffentlichen Lebens heiratet, bekommt ein Kind oder wird leicht bekleidet oder sogar oben ohne fotografiert. All das und mehr sind Themen, die den Zeitgeist treffen und deshalb im Blog direkt zum Nachdenken anregen können und was aus unserer Welt bzw. Gesellschaft geworden ist. Aber muss es nicht immer genau das sein. Alles hängt davon ab, was Ihre Zielgruppe bewegt und gerade brennend interessiert.  Weiterlesen…

Durch den bunten Globus der Worte mehr erreichen: Blog-Kontinuität

Bloggen und Texte schreiben

Bloggen und Texte schreiben
© Konstantin Brücker / pixelio.de

Viele Leser nutzen das Internet, um dort nach Informationen zu suchen. Das typische Lexikon an sich gibt es schon seit knapp 20 Jahren nicht mehr. Und wenn wir überlegen, wie lange das ist, fragen wir uns, wie schnell die Zeit verstrichen ist und was wir eigentlich in den ganzen Jahrzehnten gemacht haben, als uns das Internet noch nicht so mitgerissen hat. Wir haben wohl in die Lexika geschaut, das Tamagotchi gefüttert (1996), mit dem Gameboy gespielt, Barbie im Mobil gefahren, uns viel in der Natur bewegt und versucht das Telefon schnurlos zu nutzen, nebst dem Handy, dass sich irgendwann Anfang der Jahrtausendwende zu uns gesellte. Weiterlesen…