Für einen erfolgreichen Blog, wählen Sie den richtigen Domainnamen

 

Bevor Sie sich an das eigentliche Blogging setzen, müssen noch einige Vorbereitungen getroffen werden. Die richtigen und vor allem profitablen Keywords müssen gefunden werden und für das optimale Webhosting muss gesorgt werden. Dann brauchen Sie einen passenden Namen für Ihren Blog. Mit dem richtigen Namen können Sie bereits einen entscheidenden Grundstein für Ihr weiteres Online-Business legen. 
 
Der Blog-Name oder der Name der Domain ist das Aushängeschild für Ihr Online-Business. Wie auch der Firmenname einen Wiedererkennungscharakter enthalten sollte, betrifft das auch den Domainnamen. Denn unter diesem Namen werden Sie und Ihre Informationen aus Ihrem Blog später bekannt. Je prägnanter und knackiger Ihre Domain heißt, desto besser. Wenn Sie nur privat in einem Blog schreiben möchten, so kann Ihnen die Entscheidung, wie Ihr Blog einmal heißt, egal sein. Doch um im Internet online Geld verdienen zu können, ist der richtige Domainname von entscheidender Natur. 
 
Keywords zur Suchmaschinenoptimierung im Domainnamen 
 
Google steht auf Keywords. Diese Schlüsselbegriffe und Wortkombinationen sind Begriffe, die Internetnutzer in die Suchmaschine eingeben, wenn sie auf der Suche nach einem bestimmten Produkt, einer bestimmten Dienstleistung sind oder eine Antwort zu einer Frage suchen. Zu Ihrem Thema haben Sie Ihre profitablen Keywords gewählt. Nutzen Sie diese Keywords nicht nur, um diese in Ihren Artikeln einzubauen, sondern verwenden Sie diese Wortkombinationen auch in Ihrem Domainnamen. Das bringt Ihnen besonders Vorteile in den Platzierungen der Suchergebnisse. 
 
Doch wählen Sie den Domainnamen nicht allein anhand der bereits analysierten Keywords für Ihre Webseite. Es ist auch von immenser Bedeutung, dass Sie einen Wiedererkennungswert schaffen. Daher wählen Sie für Ihre Domain einen Namen, der nicht nur Ihre Keywords enthält (oder eines Ihrer Keywords), sondern wählen Sie einen Namen, der Ihren Lesern sehr leicht in Erinnerung bleiben kann. Lange Domainnamen sollten Sie daher weniger wählen. Denn wer würde sich schon an einen Blog erinnern, der aus mehreren Wörtern besteht? 
 
Wählen Sie für Ihren Blog einen Namen, der auch zum Thema passt. Wenn Sie im Internet nach einem Blog suchen, der sich beispielsweise mit Bewerbungen befasst, dann geben Sie in der Regel den Suchbegriff „Bewerbung" oder „Karriere“ ein. Wenn Sie dann eines der angezeigten Suchergebnisse auswählen, erwarten Sie einen Blog oder eine Webseite vorzufinden, die sich auch mit diesem Thema beschäftigt. Der Blogname und die zugehörige Domain sollten daher übereinstimmen. 
 
Top-Level-Domains für Ihren WordPress-Blog 
 
Zu den sogenannten Top-Level-Domains gehören Webadressen mit der Endung .de, .net und .org. Eine offizielle „Bestätigung“ seitens des Suchmaschinengiganten gibt es zwar (noch) nicht, aber Domains mit diesen Endungen werden gewöhnlich als Erstes in den Suchergebnissen angezeigt. Offizielle Verlautbaren existieren noch keine. Trotzdem kann es nicht schaden, sich an die bisherigen Erfahrungswerte zu halten. Mit Google ist es sowieso ein ständiges Experimentieren. Erst nach etwas Ausprobieren und gewissem Zeitaufwand erkennt man schließlich die Ergebnisse. 
 
Des Weiteren überlegen Sie sich für Ihre Domain genau, was Sie für die Zukunft andenken. Wie soll sich Ihr Blog oder Ihre Webseite entwickeln? Zukunftsvisionen sind nicht unwichtig und gehören zur Planung eines Business dazu – vor allemn, wenn Sie ein Online-Business gründen möchten. Mit dem richtigen Domainnamen könnten Sie beispielsweise sogar dafür sorgen, dass Sie massenhaft Besucher auf Ihrer Seite vorfinden. Traffic ist ohnehin die Währung im Internet, wenn es darum geht, online Geld verdienen zu wollen.Doch könnten dann auch rechtliche Konsequenzen auf Sie zukommen.
 
Beachten Sie die „richtigen“ Kriterien zur Festlegung des Domainnamens 
 
Mit dem richtigen Domainnamen könnten Sie sich einen Großteil an Aufwand in das Internetmarketing sparen. Trotzdem sind solche Domains mit Vorsicht zu genießen und könnten Ihnen womöglich das Genick brechen. 
 
Gemeint sind Domainnamen, die Markennamen oder Tippfehler beinhalten. 
 
Bei Markennamen haben Sie den Vorteil, dass der Name, an sich, bereits in aller Munde ist und Sie nicht großartig viel anstellen müssten, um eine ordentliche Zahl an Besuchern zu erhalten. Doch sehen das die Markeninhaber gar nicht gerne und die ersten Abmahnungen fliegen Ihnen dann unweigerlich ins Haus. 
 
Tippfehler-Domains beziehen sich ebenso indirekt auf den Markennamen. Zwar ist das ein nettes Herumgespiele, wenn Sie eine Domain verwenden, die zum Beispiel www.googel.de heißt, aber auch hier werden Sie schnell mit rechtlichen Konsequenzen zu kämpfen haben. 
 
Tun Sie sich also einen großen Gefallen und verzichten Sie auf solcher Art Experimente und beinhalten Sie nur folgende Faktoren in der Wahl des Domainnamens: 
  • relativ kurze Domain, die aber auch im Gedächtnis bleibt
  • mit relevanten Keywords 
  • Halten Sie sich an Ihr Thema für Blog und Domain 
  • Top-Level-Domain: .de, .org, .net  
 

 

Print Friendly