Wird Suchmaschinenoptimierung komplexer oder leichter?

Google führt im Jahr verschiedene Updates in seinem Algorithmus durch. Manchmal wird anschließend festgestellt, wie mancherlei Positionierungen sich verändert haben. Dann heißt es, sich um seine Strategie zur Suchmaschinenoptimierung zu kümmern, wenn diese Positionen eingebrochen sind oder man Angst damit bekam, im Nirwana zu verschwinden. Oftmals kommt es dann so vor, das man versuchte den Gipfel eines Berges zu erklimmen, aber die Spitze war immer weniger in Sicht und man entfernte sich immer weiter davon weg, anstatt dorthin.

Wer sich mit der Suchmaschinenoptimierung befasst, um seine Webseite oder den Blog noch vorne zu bringen, erhält in der Google-Suche allein unendlich viele Treffer und Seiten mit Tipps, wie man seine Strategie verbessern kann. Aber all diese Tipps haben eines gemeinsam. Es braucht Zeit, sich mit seiner Webseite zu beschäftigen. Und immer wieder kommen neue Maßnahmen und Techniken zum Vorschein, die man anwenden kann, um sich besser und optimaler zu positionieren.

Durch die Anpassungen von Google ist aber gewiss: dass die Suchmaschine sich mehr und mehr dahin bewegt, eine natürliche und relevante Suche für seine Nutzer zu ermöglichen, damit sie das finden, was sie suchen. Sie sollen aber nicht einfach nur die besten und relevantesten Seiten für sich entdecken, sondern Seiten aufsuchen können, die die gewünschte Qualität bieten.

Google Weiterlesen…

Print Friendly

Welche Statistikzahlen helfen zur Blogoptimierung?

Kennzahlen zur Analyse und Interpretation

Kennzahlen zur Analyse und Interpretation © Pink Sherbet Photography / Foter / CC BY

Pflegt man einen professionellen Blog, beschäftigt man sich nicht nur mit dem Schreiben der Beiträge, sondern ist es auch von Bedeutung, sich mit Blogstatistiken auseinandersetzen, um diesen dahingehend zu optimieren. Doch steht mancher „frische“ Blogger vor dem Problem, dass er nicht weiß, welche Bedeutung den entsprechenden Kennzahlen gegeben werden muss. Dabei verschenkt man aber wertvolles Potenzial.

Die Statistiken geben darüber Aufschluss, welche Aktionen die Leser ausführen, was besonders gefällt und welche Muster und Trends sich eventuell erkennen lassen. Welche dieser Kennzahlen sind also für einen Blogger wichtig? Weiterlesen…

Print Friendly

SEO für WordPress: Nicht nur bloggen, sondern Auffindbarkeit verbessern

SEO

„SEO“ © Alexander Klaus / pixelio.de

WordPress ist im Erstellen von Webseiten und Blogs mein persönlicher Liebling. Gerade in diesem Jahr 10 geworden, steigen die Downloadzahlen und die Mitglieder innerhalb der Community immer weiter an. WordPress ist ein Content Management System oder CMS, wie es gerne auch abgekürzt wird. Es erleichtert die Bearbeitung und Aktualisierung von Webseiten ungemein. Besteht einmal ein Problem, gibt es in vielzähligen Foren und anderen Blogs, die sich auf WordPress spezialisiert haben und schnelle Hilfe bieten. Noch dazu ist WordPress in der Vermarktung und Suchmaschinenoptimierung sehr gern gesehen.

In vergangenen Beiträgen habe ich bereits die grundlegenden Schritte angesprochen, die beim Aufbau eines WordPress Blogs zu beachten sind. Dazu gehören auch grundsätzliche Einstellungen und einige Plugins, wodurch auch die Zusammenarbeit mit den Suchmaschinen optimal klappt. Trotzdem gibt es noch weitere Aspekte zu SEO für WordPress, die Sie für Ihren eigenen Blog nutzen können.

Weiterlesen…

Print Friendly

Durch den bunten Globus der Worte mehr erreichen: Blog-Kontinuität

Bloggen und Texte schreiben

Bloggen und Texte schreiben
© Konstantin Brücker / pixelio.de

Viele Leser nutzen das Internet, um dort nach Informationen zu suchen. Das typische Lexikon an sich gibt es schon seit knapp 20 Jahren nicht mehr. Und wenn wir überlegen, wie lange das ist, fragen wir uns, wie schnell die Zeit verstrichen ist und was wir eigentlich in den ganzen Jahrzehnten gemacht haben, als uns das Internet noch nicht so mitgerissen hat. Wir haben wohl in die Lexika geschaut, das Tamagotchi gefüttert (1996), mit dem Gameboy gespielt, Barbie im Mobil gefahren, uns viel in der Natur bewegt und versucht das Telefon schnurlos zu nutzen, nebst dem Handy, dass sich irgendwann Anfang der Jahrtausendwende zu uns gesellte. Weiterlesen…

Print Friendly

SEO für WordPress: Welche OnPage-Optimierungsmaßnahmen sind für Ihre Blogbeiträge wichtig?

SEO

„SEO“ © Alexander Klaus / pixelio.de

Durch die richtigen Plugins in Ihrem WordPress-Blog schaffen Sie eine gute Grundlage in der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseite. Doch sind das noch lange nicht alle Optimierungsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich selbst im WWW bekannter zu machen.

Mit den richtigen Einstellungen und WordPress-Plugins ermöglichen Sie vor allem Google, Ihre Seite leichter zu finden und in den Suchindex aufzunehmen. Das ist aber noch nicht die ganze Arbeit, die in Sachen SEO für WordPress auf Sie zukommt. Doch ist diese Arbeit auch notwendig, um seine Webpräsenz mit einem guten Suchmaschinen-Ranking zu versehen. Die Belohnung Ihrer Bemühungen zeigt sich dann in der steigenden Besucherzahl und demzufolge in steigenden Umsätzen.

Weiterlesen…

Print Friendly