Welche Statistikzahlen helfen zur Blogoptimierung?

Kennzahlen zur Analyse und Interpretation

Kennzahlen zur Analyse und Interpretation © Pink Sherbet Photography / Foter / CC BY

Pflegt man einen professionellen Blog, beschäftigt man sich nicht nur mit dem Schreiben der Beiträge, sondern ist es auch von Bedeutung, sich mit Blogstatistiken auseinandersetzen, um diesen dahingehend zu optimieren. Doch steht mancher „frische“ Blogger vor dem Problem, dass er nicht weiß, welche Bedeutung den entsprechenden Kennzahlen gegeben werden muss. Dabei verschenkt man aber wertvolles Potenzial.

Die Statistiken geben darüber Aufschluss, welche Aktionen die Leser ausführen, was besonders gefällt und welche Muster und Trends sich eventuell erkennen lassen. Welche dieser Kennzahlen sind also für einen Blogger wichtig? Weiterlesen…

Print Friendly

Das Meta-Widget im WordPress Blog: Bloß raus damit!

Grafik Meta-WidgetWenn Sie Ihre Webseite mit WordPress ausgestattet und einen Theme darauf installiert haben, möchten Sie sicherlich nichts anderes, als den Blog mit Inhalten zu füllen und die statischen Seiten mit dem Dienstleistungs-Angebot oder Produktseiten zu bestücken.

Beim Bloggen möchte man sich eher weniger mit technischen Details auseinandersetzen, sondern einfach nur über seine Themen schreiben.

Aber etwas Technik gehört unweigerlich zum Bloggen dazu.

Wenn Sie Ihre Webseite mit WordPress ausgestattet und einen Theme darauf installiert haben, möchten Sie sicherlich nichts anderes, als den Blog mit Inhalten zu füllen und die statischen Seiten mit dem Dienstleistungs-Angebot oder Produktseiten zu bestücken. Beim Bloggen möchte man sich eher weniger mit technischen Details auseinandersetzen, sondern einfach nur über seine Themen schreiben. Aber etwas Technik gehört unweigerlich zum Bloggen dazu.

Glücklicherweise macht es WordPress sehr einfach, da das Content Management System die meiste Arbeit im Hintergrund erledigt. Die Handhabung mit WordPress geht auch wie ins Blut über, sobald man sich etwas mehr mit dem System beschäftigt hat. Mit der Zeit kommt die Übung und die Handgriffe werden routinierter. Was gerne vergessen wird und wobei ich mich selbst auch immer wieder ertappe, ist das Meta-Widget zu entfernen.

Weiterlesen…

Print Friendly

SEO für WordPress: Nicht nur bloggen, sondern Auffindbarkeit verbessern

SEO

„SEO“ © Alexander Klaus / pixelio.de

WordPress ist im Erstellen von Webseiten und Blogs mein persönlicher Liebling. Gerade in diesem Jahr 10 geworden, steigen die Downloadzahlen und die Mitglieder innerhalb der Community immer weiter an. WordPress ist ein Content Management System oder CMS, wie es gerne auch abgekürzt wird. Es erleichtert die Bearbeitung und Aktualisierung von Webseiten ungemein. Besteht einmal ein Problem, gibt es in vielzähligen Foren und anderen Blogs, die sich auf WordPress spezialisiert haben und schnelle Hilfe bieten. Noch dazu ist WordPress in der Vermarktung und Suchmaschinenoptimierung sehr gern gesehen.

In vergangenen Beiträgen habe ich bereits die grundlegenden Schritte angesprochen, die beim Aufbau eines WordPress Blogs zu beachten sind. Dazu gehören auch grundsätzliche Einstellungen und einige Plugins, wodurch auch die Zusammenarbeit mit den Suchmaschinen optimal klappt. Trotzdem gibt es noch weitere Aspekte zu SEO für WordPress, die Sie für Ihren eigenen Blog nutzen können.

Weiterlesen…

Print Friendly

Die flinken Helfer auf den Tasten

Wortkonzeption und Garnierung über WordPress

Viele etablierte und angehende Blogger nutzen vorwiegend die kostenlose Blogsoftware WordPress. Ein Assistent, der die Arbeit im Online-Büro erleichtert, denn hier geschieht vieles wie von selbst und der Umgang mit WordPress ist auch nicht schwer zu erlernen. Da kommt unter anderem der Begriff „Short-Cuts“ für WordPress auf. Aber um was genau handelt es sich dabei? Es geht um Tastenkombinationen, sogenannte Tastenkürzel für den Umgang mit WordPress.

Weiterlesen…

Print Friendly

SEO für WordPress: Welche OnPage-Optimierungsmaßnahmen sind für Ihre Blogbeiträge wichtig?

SEO

„SEO“ © Alexander Klaus / pixelio.de

Durch die richtigen Plugins in Ihrem WordPress-Blog schaffen Sie eine gute Grundlage in der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseite. Doch sind das noch lange nicht alle Optimierungsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich selbst im WWW bekannter zu machen.

Mit den richtigen Einstellungen und WordPress-Plugins ermöglichen Sie vor allem Google, Ihre Seite leichter zu finden und in den Suchindex aufzunehmen. Das ist aber noch nicht die ganze Arbeit, die in Sachen SEO für WordPress auf Sie zukommt. Doch ist diese Arbeit auch notwendig, um seine Webpräsenz mit einem guten Suchmaschinen-Ranking zu versehen. Die Belohnung Ihrer Bemühungen zeigt sich dann in der steigenden Besucherzahl und demzufolge in steigenden Umsätzen.

Weiterlesen…

Print Friendly