Die einen sprechen von 6, die anderen von 7 oder 22: Es gibt viele unterschiedliche Bloggertypen, dennoch möchte ich, an dieser Stelle, die wichtigsten hervorheben:
Im Internet tummeln sich viele Menschen und unterschiedliches Design in den Charakteren, deshalb hat man sich irgendwann entschieden, die Betreiber von Informationsseiten als Blogger zu bezeichnen und ihre Art und Weise, mit der sie ihr Geld im Internet über Social Media oder andere Möglichkeiten des Internet Marketing verdienen, einzuteilen. Die (7)Netzbewohner bevölkern also das Blogdepot, wie die 7 Zwerge ein kleines Haus im Wald.
Kontroverser Opportunist
Das Neueste immer auf dem aktuellen Stand und brandheiße Themen analysiert und zynisch aufbereitet. Dafür steht der kontroverse Opportunist. Er provoziert mit einer hohen Aktualität, durch deren Status allein er die Aufmerksamkeit von Usern an sich zieht.
Wie er das macht? Die vielen Seiten und Homepages im Internet sind wie Lebensmittel und Pflegeprodukte im Supermarkt: Jedes will gesehen werden. Im Internet gibt es dafür die Möglichkeit über die Listung bei Google oder in Social Networks mit Werbung die Kunden anzuziehen. Das ist sogenanntes Affiliate Marketing, auch Internetmarketing genannt.
Wer es richtig anstellt, zahlt für die Domain knapp vier Euro im Monat und findet mit seiner Tonalität als Opportunist sofort die richtigen Ansprechpartner, die Kommentare im Blog hinterlassen und die ebenfalls damit gelistet werden. So werden Sie gefunden! Und verdienen online mit scharfen Aussagen Geld, als einer der Bloggertypen, der ganz oben auf der Liste der 7 stehen!
Der Selbstgerechte
Wie es im Namen schon zu finden ist, postet der Egoist selbstgerecht Themen, die ihn interessieren. Seine Meinung kredenzt er in Worten und fordert die Leser seines Blogs zu Echos auf. Kommentare ja, aber nicht kritisch. Die Schönheit der Worte soll den Blog immer nur glänzend hervorheben. Recht auf freie Meinungsäußerung ja – solange sie dem Chef des Blogs gefällt. Dennoch gibt es ja viele selbstgerechte User im Netz, die finden hier den Gleichgesinnten.
Der betrügerische Bandit
„Bandit“ klingt schon so gefährlich und heißt übersetzt: Der Gesetzlose, der Ausgestoßene oder Vagabund. Deshalb manipuliert der betrügerische Bandit auch gern. Das ist sehr leicht, denn Blogger und jeder Mensch überhaupt ist leicht zu manipulieren.
Der gerissene Bandit kopiert allerdings die Texte anderer, was absolut verboten ist und höchstes Gesetz im Internetmarketing und sogar ein hohes Strafmaß erlangt, über deren Bearbeitung Rechtsanwälte ihr Geld erlangen und sich daher auf Internetrecht spezialisiert haben.
Zurück zum Betrügerischen: Er dreht an den Sätzen, feilt ein bisschen herum und übernimmt ohne Kommentar. Natürlich gibt er für seine interessanten Posts keine Quelle an, dann würde er als betrügerischer Bandit auffliegen.
Es gibt aber auch noch den gewinnsüchtigen Söldner, der immer vergessen wird
Er arbeitet mit Werbung und kauft sich gegen Bezahlung Blog Kommentare. Dennoch nicht illegal, aber nicht ehrlich gegenüber den neutralen Usern und Blogbesuchern. Für ihn ist das Bloggen eine Geschäftssache und er nutzt nur Blogs mit genug Traffic und Reputation.
Der emsige Prophet
Er schreibt mit Leidenschaft über das, was er mag und ihn antreibt. Formschön, manchmal ohne Logik aber immer mit der Thematik an der Spitze und bis in die Tiefe. Die Posts sind subjektiv und dieser Bloggertyp ist eigentlich mehr Texter als Blogger.
Der einflussreiche Wortakrobat
Auch ein Texter, der sich schon einen Namen geschaffen hat und überall eingeladen wird. Ihn kennt man, er muss nicht mehr viel tun, er bloggt als Experte und ohne Makel. Sein Blog müsste optisch allerdings einer gewissen Komposition für „schönes Bloggen“ unterzogen werden. Er behebt thematische Differenzen und ist ein echter Freund.
Die Qualitäts-Maschine
Dieser Blogger ist wie eine Suchmaschine: Rund um die Uhr schreibt er mit Scharfsinn und Klugheit über die Dinge des Lebens und präsentiert seine Argumente, ideal und perfekt.
Welcher Bloggertyp sind Sie? Vielleicht sind Sie auch eine Mischung aus mehreren?