Twitter, Facebook und Google +: Freunde oder F-r-einde?
Seit das Internet dem Boom verfallen ist, und zwar im deutlich positiven Sinn, hat sich auch die Möglichkeit direkt online Geld zu verdienen, bestens verfangen. Sie haben diesen Satz gelesen? Dann hat er Sie gepackt. Und das ist es, was Worte ausmacht.
Ob im Internet oder in der Zeitung, aber: Ganz besonders im World Wide Web ist es wichtig, den Zeitgeist zu treffen, die Schlagzeile, die jeder liest. Denn mit dem richtigen Thema trifft der Texter und Blogger auf Meinungen, auf Klicks, Reviews und Besucherzahlen und kann damit über Google Adsense und weitere Programme online Geld verdienen.
Was aber sind Themen um den Besucher anzulocken und zu halten? Auf dem globalen Markt tummeln sich Unternehmen verschiedener Größen und kämpfen um ihre Vorteile im Wettbewerb.
Es ist wie bei einer Auktion: Jeder Blog sucht den richtigen Partner – oder in diesem Fall: Den richtigen Leser. So sind auch jedes Wort und der Stil eines Texters entscheidend – umgeben vom perfekten Design und dem ausgeschärftem Slogan. Darunter natürlich der gefeilte Blogeintrag.
Das gekonnte Wort wird vom Kenner erkannt und vom Besucher „geliked“. Am Ende steigen die Zahlen der User auf dem Blog in die Höhe, durch die kontinuierliche Arbeit und mit etwas Unterstützung aus der Suchmaschinenoptimierung, natürlich verknüpft mit Social Media.
Beiträge, die immer passen
Social Media oder auch der demografische Wandel, das sind Themen, die interessieren. Mit dem richtigen Key platziert, werden sie sogar über Google oder andere Suchseiten gefunden.
Ein besonderes Thema ist das Layout für Unternehmensseiten von Facebook. Seit einem Jahr, ca. März 2012, gibt es nun die Chronik, die dem typischen konstanten Bild gewichen ist. Am Anfang verhöhnte sie jeder, nun wird sie von fast jedem geliebt. Jeder zweite Deutsche zeigt seine Selbstdarstellung auf Facebook. Daher ist Facebook an sich schon ein tolles Thema für Blogbeiträge. Aber auch Fakten, Nachrichten, Schlagzeilen oder der Handel und Verkauf mit Ebooks sind die perfekten Themen mit Endpreis.
Noch dazu erhalten Sie in den Social Media Plattformen Hinweise und Tipps, was die Nutzer derzeit besonders interessiert. Über was wird gesprochen? Welche Themen erhalten Kommentare und Feedback der Nutzer? Vielleicht ist sogar etwas dabei, dass Sie als Inspiration für eigene Beiträge in Ihrem Nischenblog nutzen können.
Weiter noch liefern Sie, auf diese Weise, zusätzlichen Lesestoff für die bereits interessierten Besucher. Dieser muss nicht den bereits vorhandenen Beiträge gleichkommen, sondern Ihre eigenen Sichtweisen und neuen Erkenntnisse den Nutzern näher bringen, der allein schon den richtigen Mehrwert für die Besucher darstellt.
Warum Unternehmen zu Facebook und Twitter gehen
Gerade für ein neues Unternehmen ist der Start auf dem Markt schwierig. Daher hilft es, die Möglichkeiten von Social Media zu nutzen und mit einem Klick bei Facebook, über die Registrierung, eine Fanpage einzurichten und Besucherzahlen anzulocken.
Hier beginnt es: Eine leere Seite, oder die mit einem schmalen Post, á la „Ich wünsche euch einen schönen Tag“ versehen ist, wird die Besucherzahlen nicht erhöhen. Es gilt also, knackige Beiträge über das Unternehmen zu veröffentlichen oder aktuelle Insider-Nachrichten zu bringen. Auch eigene sich dazu Kennzahlen, die für die Zielgruppe des Online-Business von Bedeutung sind sowie Marktforschungsumfragen und Tipps.
Denn gerade Facebook und Twitter sind die Community Foren, die sozialen Netzwerke, in denen gesucht, sich virtuell getroffen und diskutiert wird. Hin und wieder folgt vom virtuellen Nachbarn auch einmal ein Klick auf den „Gefällt mir“–Link, der das Gefallen des Klickers kennzeichnet.
Google+
Ein Teil vom richtigen Leben für das Web. Erhältlich in 43 Sprachen und unterwegs seit 28. Juni 2011. Es geht darum, sich im Bereich der Social Media zu etablieren – und das in Konkurrenz zu Facebook. 400 Millionen Menschen tummeln sich inzwischen bei Google+, davon sind rund 100 Millionen tatsächlich aktiv und berichten über sich, ihre Firma und ihre Alltagserlebnisse. Gruppen teilen sich auf, verabreden sich, schreiben Beiträge und kommentieren sie.
Optimal eignet sich Google+ auch, um die eigenen Beiträge zu promoten, über verschiedene Affiliate-Produkte zu erzählen und zu schwärmen als auch die eigenen Erfahrungen einzubringen. Indem Sie Ihre Kreise erweitern als auch auf Ihre Zielgruppe eingrenzen, die auf Ihr Themengebiet am Besten anspricht, erhalten Sie zusätzlich zielgerichteten Traffic, der sich auf Ihre Webseite übertragen kann, haben Sie das Interesse der Nutzer erweckt.
Noch dazu sind Social Shares ein neuer Faktor in der Suchmaschinenoptimierung. Je mehr Anklang Ihr Beitrag findet und zu weiterführenden Diskussionen über die Kommentare führt, desto mehr kann Google auf Sie aufmerksam werden, was sich positiv auf Ihr Ranking auswirken kann.