Sprechen Sie schriftlich ein Thema an, das bewegt
Jemand Berühmtes ist gestorben, ein Song stürmt die Charts, ein Politiker begeht einen Faupax in der Öffentlichkeit oder eine andere Person des öffentlichen Lebens heiratet, bekommt ein Kind oder wird leicht bekleidet oder sogar oben ohne fotografiert. All das und mehr sind Themen, die den Zeitgeist treffen und deshalb im Blog direkt zum Nachdenken anregen können und was aus unserer Welt bzw. Gesellschaft geworden ist. Aber muss es nicht immer genau das sein. Alles hängt davon ab, was Ihre Zielgruppe bewegt und gerade brennend interessiert.
Wie muss der Blogbeitrag aufgebaut sein?
Ein Blogbeitrag muss mit viel Kenntnis geschrieben werden. Denn wenn sich der Text nicht gut oder nicht journalistisch liest, so können Sie damit auch kaum etwas bewegen und werden keinen Leser dazu bringen, sich außerhalb der Worte – wenn er denn den Artikel bis zum Schluss liest – Gedanken daran zu verlieren. Deshalb sollten Sie immer eine Einleitung finden, langsam auf den Hauptteil zukommen und der Schluss des Textes solle auch nicht zu abrupt sein. Auch den Teaser vor der Einleitung nicht vergessen!
Eine persönliche Note braucht natürlich auch jeder Blogbeitrag. Er soll aber nicht nur von Ihnen erzählen, sondern von der Sache an sich, über die berichtet wird. Dass Ihr Stil gleichbleibend ist, wird klar sein, dennoch nicht die Themen. Natürlich betreiben Sie den Blog mit einem Oberthema. Dennoch müssen Sie ein bisschen verzweigen und ausschwenken, damit die Kontinuität nicht stampft oder verkrampft.
Beispiel: Thema Hunde
Das ist jetzt vielleicht für den einen oder anderen etwas banal und simpel, aber lässt es sich so einfacher erklären: Sie wollen nicht ständig über das Verhalten von Hunden schreiben, sondern auch darüber, was für ein Spielzeug bestimmte Verhaltensweisen des Hundes geradezu provoziert, wie Hundenamen ausgesucht werden oder auch über neue Gesetze von Kampfhunden berichten. Besondere Leinen für Hunde, ein neues und innovatives Fachgeschäft hat in Ihrer Nähe aufgemacht, eine Hundeschule setzt zum Beispiel außergewöhnliche Techniken ein oder welcher ist der beste Hundefrisör – all das sind Themen, die Sie in andere Facetten einführen. Manchmal kann es auch erforderlich sein, über Themen zu schreiben, die einem nicht so liegen, aber zur Gesamtthematik gehören – also auch Ihre Leser interessieren würden.
Jeder Blogbeitrag muss ins Gesamtkonzept passen
Die Kontinuität ist nach wie vor wichtig, dennoch sollten es auch Beiträge sein, die berühren. So können Sie, wenn sich der Blog auf Regionales bezieht, auch über das Schicksal eines krebskranken Kindes berichten, das einen Spender sucht. Wenn Sie denn vorher die Eltern interviewt haben und das Interview auf dem Blog veröffentlichen können. Denn das sind die Möglichkeiten, wie Sie, gerade regional, mit Ihrem Blog sehr auf sich aufmerksam machen können. Und so bekommen Sie viele Leser. Denn nur so können Sie auch auf lange Sicht mit dem Blog Geld verdienen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Es heißt also immer dran zu bleiben und im Auge zu behalten, über was geredet wird.
Ein gut aufgebauter Blogartikel sollte mindestens 250-300 Worte aufweisen (besser sind aber mehr), muss eine Meta Description beinhalten, diese als Teaser in den Suchmaschinen dient und sollte auch mit Zwischenüberschriften bestückt sein, um die Lesefreundlichkeit zu erhalten.
Mal ganz abgesehen vom Design der Internetseite, auf dieser der Blog steht. Denn dieses sollte nicht 08/15 sein und auch nicht zu trist oder dunkel – erst recht nicht, wenn Sie über erschütternde Themen schreiben. Sie meinen vielleicht, die Info ist überflüssig und sowieso klar. Aber bin ich schon sehr oft auf Blogs gestoßen, bei diesen ich feststellen musste, dass absichtlich der Gedanke kam, dem Blog Trübsal einzublasen. Wenn aber ein Leser in Trauer kommt und Hilfe sucht, will er zwar nicht die Regenbogenseite finden, aber das behütende Gefühl eines Regenbogens bekommen und damit ein geschütztes Auftreten.
Das ist es, was Sie mit Ihrem Blog erreichen wollen und neben dem Anregen zum Nachdenken, muss daher das Gesamtkonzept stimmen. Denn die Einzigartigkeit zeigt sich zunächst, gerade im Internet, über die Optik, die innerhalb weniger Sekunden mitunter darüber entscheidet, ob überhaupt mit dem Lesen begonnen wird oder nicht. Und am Ende steht ein sehr gutes Konzept.
Toller Blog den du da hast, spannende Themen über die Du schreibst. Wie lange machst du das schon und wo hast du das gelernt?
Danke. Seit etwa einem Jahr schreibe ich in diesem Blog, im Affiliatemarketing mache ich mich seit knapp 1,5 Jahren schlau. Gibt es ein Thema, dass dich dazu speziell interessiert oder worüber du gerne mehr Infos hättest?