Thema zu langweilig? Wie Sie dennoch Ihre Leser auf Ihre Webseite locken …

Stellen Sie beim Bloggen die richtigen Fragen

Stellen Sie beim Bloggen die richtigen Fragen © Helga Weber / Foter / CC BY-ND

Welches Thema ist tatsächlich langweilig? Je nachdem, wie Sie es verpacken und anhand der Fragen, die Sie sich und Ihrer Zielgruppe stellen, lässt sich auch jedes ach so langweilige Thema interessant gestalten. In einem Artikel auf copyblogger.com hat Pratik Dholakiya einige Beispiele genannt, wie sich eine langweilige Nische beleben lässt.

Denn für viele Themen existiert auch die interessierte Zielgruppe. Dabei hängt es nicht zwangsweise von der korrekten Marktanalyse oder einem auflebenden Schreibstil ab. Es ist zwar sehr sinnvoll, sich zuvor diese Daten zurechtzulegen, um daraus die entsprechenden Themen zu finden, die einen potenziellen Umsatz in sich bergen. Aber mit den korrekten Fragen, die Sie in Ihren Blogbeiträgen beantworten, können Sie ungeahntes Potenzial für sich nutzen.

Weiterlesen…

Print Friendly

Welche Statistikzahlen helfen zur Blogoptimierung?

Kennzahlen zur Analyse und Interpretation

Kennzahlen zur Analyse und Interpretation © Pink Sherbet Photography / Foter / CC BY

Pflegt man einen professionellen Blog, beschäftigt man sich nicht nur mit dem Schreiben der Beiträge, sondern ist es auch von Bedeutung, sich mit Blogstatistiken auseinandersetzen, um diesen dahingehend zu optimieren. Doch steht mancher „frische“ Blogger vor dem Problem, dass er nicht weiß, welche Bedeutung den entsprechenden Kennzahlen gegeben werden muss. Dabei verschenkt man aber wertvolles Potenzial.

Die Statistiken geben darüber Aufschluss, welche Aktionen die Leser ausführen, was besonders gefällt und welche Muster und Trends sich eventuell erkennen lassen. Welche dieser Kennzahlen sind also für einen Blogger wichtig? Weiterlesen…

Print Friendly

Eigene Webseite mit einem Homepage-Baukasten aufbauen

WebdesignSelbst wenn ich persönlich WordPress als eine der besten Content Management Systeme halte, findet nicht jeder die Handhabung auf gleiche Weise bedienungsfreundlich. Denn ein wenig Technik muss man sich auch mit WordPress aneignen. Vor allem wird WordPress als Blogsystem angesehen und nicht jeder möchte zum Affiliatemarketing einen Blog nutzen, sondern viel eher eine Verkaufswebseite gestalten oder eine Squeeze-Page einrichten. Beispielsweise, um ein Ebook darauf zu verkaufen, nur seine eigenen Dienstleistungen anzubieten oder um Leads fürs Email-Marketing zu sammeln.

Im Web stehen verschiedene Homepage-Baukästen zur Verfügung. Da ist es sicherlich nicht einfach, sich unter den Anbietern zurechtzufinden oder den richtigen zu wählen. Daher habe ich einen Test gewagt. Neben dem Webhosting bietet Host Europe auch einen solchen Service an, um den weniger technisch versierten Anwendern eine Möglichkeit anzubieten, um dennoch die eigene Webseite zu gestalten, aber nicht zwangsweise einen Webdesigner oder Programmierer dafür zu beauftragen.

Weiterlesen…

Print Friendly

Das Meta-Widget im WordPress Blog: Bloß raus damit!

Grafik Meta-WidgetWenn Sie Ihre Webseite mit WordPress ausgestattet und einen Theme darauf installiert haben, möchten Sie sicherlich nichts anderes, als den Blog mit Inhalten zu füllen und die statischen Seiten mit dem Dienstleistungs-Angebot oder Produktseiten zu bestücken.

Beim Bloggen möchte man sich eher weniger mit technischen Details auseinandersetzen, sondern einfach nur über seine Themen schreiben.

Aber etwas Technik gehört unweigerlich zum Bloggen dazu.

Wenn Sie Ihre Webseite mit WordPress ausgestattet und einen Theme darauf installiert haben, möchten Sie sicherlich nichts anderes, als den Blog mit Inhalten zu füllen und die statischen Seiten mit dem Dienstleistungs-Angebot oder Produktseiten zu bestücken. Beim Bloggen möchte man sich eher weniger mit technischen Details auseinandersetzen, sondern einfach nur über seine Themen schreiben. Aber etwas Technik gehört unweigerlich zum Bloggen dazu.

Glücklicherweise macht es WordPress sehr einfach, da das Content Management System die meiste Arbeit im Hintergrund erledigt. Die Handhabung mit WordPress geht auch wie ins Blut über, sobald man sich etwas mehr mit dem System beschäftigt hat. Mit der Zeit kommt die Übung und die Handgriffe werden routinierter. Was gerne vergessen wird und wobei ich mich selbst auch immer wieder ertappe, ist das Meta-Widget zu entfernen.

Weiterlesen…

Print Friendly

SEO für WordPress: Nicht nur bloggen, sondern Auffindbarkeit verbessern

SEO

„SEO“ © Alexander Klaus / pixelio.de

WordPress ist im Erstellen von Webseiten und Blogs mein persönlicher Liebling. Gerade in diesem Jahr 10 geworden, steigen die Downloadzahlen und die Mitglieder innerhalb der Community immer weiter an. WordPress ist ein Content Management System oder CMS, wie es gerne auch abgekürzt wird. Es erleichtert die Bearbeitung und Aktualisierung von Webseiten ungemein. Besteht einmal ein Problem, gibt es in vielzähligen Foren und anderen Blogs, die sich auf WordPress spezialisiert haben und schnelle Hilfe bieten. Noch dazu ist WordPress in der Vermarktung und Suchmaschinenoptimierung sehr gern gesehen.

In vergangenen Beiträgen habe ich bereits die grundlegenden Schritte angesprochen, die beim Aufbau eines WordPress Blogs zu beachten sind. Dazu gehören auch grundsätzliche Einstellungen und einige Plugins, wodurch auch die Zusammenarbeit mit den Suchmaschinen optimal klappt. Trotzdem gibt es noch weitere Aspekte zu SEO für WordPress, die Sie für Ihren eigenen Blog nutzen können.

Weiterlesen…

Print Friendly