Wenn Sie Ihre Webseite mit WordPress ausgestattet und einen Theme darauf installiert haben, möchten Sie sicherlich nichts anderes, als den Blog mit Inhalten zu füllen und die statischen Seiten mit dem Dienstleistungs-Angebot oder Produktseiten zu bestücken.
Beim Bloggen möchte man sich eher weniger mit technischen Details auseinandersetzen, sondern einfach nur über seine Themen schreiben.
Aber etwas Technik gehört unweigerlich zum Bloggen dazu.
Wenn Sie Ihre Webseite mit WordPress ausgestattet und einen Theme darauf installiert haben, möchten Sie sicherlich nichts anderes, als den Blog mit Inhalten zu füllen und die statischen Seiten mit dem Dienstleistungs-Angebot oder Produktseiten zu bestücken. Beim Bloggen möchte man sich eher weniger mit technischen Details auseinandersetzen, sondern einfach nur über seine Themen schreiben. Aber etwas Technik gehört unweigerlich zum Bloggen dazu.
Glücklicherweise macht es WordPress sehr einfach, da das Content Management System die meiste Arbeit im Hintergrund erledigt. Die Handhabung mit WordPress geht auch wie ins Blut über, sobald man sich etwas mehr mit dem System beschäftigt hat. Mit der Zeit kommt die Übung und die Handgriffe werden routinierter. Was gerne vergessen wird und wobei ich mich selbst auch immer wieder ertappe, ist das Meta-Widget zu entfernen.