Thema zu langweilig? Wie Sie dennoch Ihre Leser auf Ihre Webseite locken …

Stellen Sie beim Bloggen die richtigen Fragen

Stellen Sie beim Bloggen die richtigen Fragen © Helga Weber / Foter / CC BY-ND

Welches Thema ist tatsächlich langweilig? Je nachdem, wie Sie es verpacken und anhand der Fragen, die Sie sich und Ihrer Zielgruppe stellen, lässt sich auch jedes ach so langweilige Thema interessant gestalten. In einem Artikel auf copyblogger.com hat Pratik Dholakiya einige Beispiele genannt, wie sich eine langweilige Nische beleben lässt.

Denn für viele Themen existiert auch die interessierte Zielgruppe. Dabei hängt es nicht zwangsweise von der korrekten Marktanalyse oder einem auflebenden Schreibstil ab. Es ist zwar sehr sinnvoll, sich zuvor diese Daten zurechtzulegen, um daraus die entsprechenden Themen zu finden, die einen potenziellen Umsatz in sich bergen. Aber mit den korrekten Fragen, die Sie in Ihren Blogbeiträgen beantworten, können Sie ungeahntes Potenzial für sich nutzen.

Weiterlesen…

Das Meta-Widget im WordPress Blog: Bloß raus damit!

Grafik Meta-WidgetWenn Sie Ihre Webseite mit WordPress ausgestattet und einen Theme darauf installiert haben, möchten Sie sicherlich nichts anderes, als den Blog mit Inhalten zu füllen und die statischen Seiten mit dem Dienstleistungs-Angebot oder Produktseiten zu bestücken.

Beim Bloggen möchte man sich eher weniger mit technischen Details auseinandersetzen, sondern einfach nur über seine Themen schreiben.

Aber etwas Technik gehört unweigerlich zum Bloggen dazu.

Wenn Sie Ihre Webseite mit WordPress ausgestattet und einen Theme darauf installiert haben, möchten Sie sicherlich nichts anderes, als den Blog mit Inhalten zu füllen und die statischen Seiten mit dem Dienstleistungs-Angebot oder Produktseiten zu bestücken. Beim Bloggen möchte man sich eher weniger mit technischen Details auseinandersetzen, sondern einfach nur über seine Themen schreiben. Aber etwas Technik gehört unweigerlich zum Bloggen dazu.

Glücklicherweise macht es WordPress sehr einfach, da das Content Management System die meiste Arbeit im Hintergrund erledigt. Die Handhabung mit WordPress geht auch wie ins Blut über, sobald man sich etwas mehr mit dem System beschäftigt hat. Mit der Zeit kommt die Übung und die Handgriffe werden routinierter. Was gerne vergessen wird und wobei ich mich selbst auch immer wieder ertappe, ist das Meta-Widget zu entfernen.

Weiterlesen…

Die 7 Bloggertypen

Die einen sprechen von 6, die anderen von 7 oder 22: Es gibt viele unterschiedliche Bloggertypen, dennoch möchte ich, an dieser Stelle, die wichtigsten hervorheben:

Blog / Blogger

Blog / Blogger © XtravaganT – Fotolia.com

Im Internet tummeln sich viele Menschen und unterschiedliches Design in den Charakteren, deshalb hat man sich irgendwann entschieden, die Betreiber von Informationsseiten als Blogger zu bezeichnen und ihre Art und Weise, mit der sie ihr Geld im Internet über Social Media oder andere Möglichkeiten des Internet Marketing verdienen, einzuteilen. Die (7)Netzbewohner bevölkern also das Blogdepot, wie die 7 Zwerge ein kleines Haus im Wald.

Weiterlesen…

Warum Sie WordPress als Blogsystem nutzen sollten

Die richtige Blogsoftware zu wählen ist eine der wichtigsten Entscheidung bei Start des Online-Business. Denn damit werden Sie fast täglich arbeiten, wenn Sie mithilfe eines Blogs online Geld verdienen wollen. Sozusagen stellt die Blogsoftware ein zentrales Werkzeug dar, wenn es um Ihre Präsenz im Internet geht. 

Ich arbeite sehr gerne mit WordPress. Natürlich gibt es auch noch weitere Software Pakete, die Sie mit Ihrer Webseite nutzen können. Doch ist WordPress einfach am komfortabelsten und wertvolle Plugins erleichtern Ihnen unheimlich den Alltag als Internet-Marketer. Zudem ist die Software kostenlos und das System wird dabei stetig weiterentwickelt. 
 
Hinzu kommt auch noch, dass Sie sich durch WordPress nicht großartig mit dem Thema Webdesign und der Webseitenerstellung befassen müssen. Mit WordPress können Sie ein umfassendes System nutzen, dass Ihnen durch die benutzerfreundliche Oberfläche sehr viel an Arbeit abnimmt und Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. 

Welche Vorteile bietet ein WordPress-Blog? 

Neben der Tatsache, dass Sie sich jetzt nicht in die Kunst des HTML und der Webseitenprogrammierung einlesen müssen, bietet ein WordPress-Blog noch viele weitere Vorteile.  Dazu gehört auch, dass Ihnen viele verschiedene – auch kostenlose – Designs zur Verfügung stehen, die Sie für Ihren Weblog verwenden können. Auch wenn Sie sich einmal umentscheiden und Ihnen das aktuelle Design nicht mehr gefällt, können Sie innerhalb weniger Sekunden, ein anderes Theme wählen und somit das komplette Design Ihres Blogs, einfach auf Knopfdruck, ändern. 
 
Die Bedienung mit WordPress ist sehr einfach. Alles, was Sie dazu brauchen, sind Ihr Benutzername und das Kennwort. Über das Dashboard können sie ganz leicht neue Artikel erstellen und veröffentlichen. Die Handhabung kommt der in einem Textverarbeitungsprogramm sehr nahe, sodass Sie sich kaum umgewöhnen müssen. Allerdings empfehle ich Ihnen, die Artikel zuerst über Word oder den Windows Editor zu schreiben und anschließend online in WordPress einzufügen. 
 
Tausende Plugins und Erweiterungen helfen Ihnen dabei, Ihren Blog noch produktiver zu gestalten. Dazu gehören auch neue Themes, Programme, die Ihnen in der Bewältigung der Spam-Kommentare helfen und Tools, die Ihnen in der OnPage Optimierung Ihres Blogs behilflich sind. Ebenso werden diese Erweiterungen stetig aktualisiert. Diese Aktualisierungen vollziehen sich ebenso auf Knopfdruck. Um als Affiliate mit einem Blog zu arbeiten, müssen Sie ebenso wenig mit dem Quellcode arbeiten, denn mit dem richtigen Plugin verwaltet WordPress Ihre Werbemittel ganz automatisch. 

Problemlösungen und wertvolle Tipps erhalten Sie über eine große Community 

Viele Blogbetreiber schwören auf WordPress. Deshalb sind über das Internet auch Blogs verteilt, die sich nur mit den Funktionen in WordPress beschäftigen. Stehen Sie also einmal vor einen Problem, bei dem Sie nicht weiterzukommen scheinen, geben Sie relevante Schlüsselbegriffe in Google ein und innerhalb weniger Sekunden, sollte sich Ihnen die passende Lösung aufzeigen. Zum Teil lassen sich auch Ratgebervideos in Youtube finden. 
 
Oder Sie suchen in einem Forum für WordPress nach der passenden Lösung. Darüber lassen sich ebenso interessante Kontakte finden und Ihr eigenes Wissen über WordPress kann auf diese Weise effektiv erweitert werden. Darüber hinaus bieten einige Hostinganbieter wie zum Beispiel alphahosting.de die automatische Installation an, sodass Sie nach ein paar wenigen Klicken WordPress noch schneller, als normalerweise, auf Ihrem Webspace installiert haben. Es ist dann auch nicht erforderlich, dass Sie die Daten für die MySQL-Datenbank manuell eingeben müssen. Das übernimmt der Hosting-Anbieter dann für Sie.