Themenfindung für den Blog

Nischen- und Themenfindung

Nischen- und Themenfindung © Sibilla Klüsch

Es gibt im World Wide Web 500 Experten und mehr für jeden Themenbereich. Da können Sie zunächst einmal ganz menschlich – melodisch froh sein, sich nicht für alles und jeden zu interessieren, denn sonst würden wir nur noch surfen und Buchstaben filtern. Ein Blog wird allerdings erst Besonders, wenn er einzigartig ist und ein Thema auf eine erfrischende wie aufregende Art behandelt und die Leser mitreißt.

Aber ist die Themenfindung nicht so einfach – vor allem, wenn man selbst sehr viele Themengebiete zu seinen Interessen zählt. Und nicht für jedes Themengebiet, empfindet man eine 100%ige Leidenschaft. Aber das gehört unweigerlich genauso dazu. Wer mit dem Bloggen zu einem Themengebiet beginnt, braucht sehr viel Leidenschaft, die sich an die Ausdauer und die Kontinuität knüpft. Die passende Nische muss her.

Wie finde ich mein Thema für den eigenen Blog?

Die Themenfindung ist die Grundlage für Ihren Blog. Danach folgen weitere Analysen zu Partnerprogrammen und Keywords, damit Sie mit Ihrem Blog Geld verdienen können – sei es mithilfe von Affiliatemarketing – oder generell um die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Mit dem Aufziehen eines Blogs gehen auch die Programmierung (wobei dies mitunter nicht mehr notwendig ist) und die Konzeption des Blogs einher.

Weiter noch können Sie durch Kenntnisse zum Texten guter Blogbeiträge den vermeintlichen Stundenlohn in die Höhe pushen. Mit Social Media vernetzen Sie sich, über das Internetmarketing sprechen Sie die Kunden an. Aber auch über guten Text und anderen Content. Und der muss nicht unbedingt im Trend liegen, sondern auch allgemein den Zeitgeist und die Möglichkeiten der Kunden und Interessenten treffen, damit diese sich beim Lesen wiederfinden.

Die Auswahl des Themas spricht am Ende für den Erfolg beim Bloggen. Eines ist sicher: Sie sollten auf keinen Fall etwas auswählen, mit dem Sie sich nicht auskennen. Was das Ergebnis ist? Stockender Text, lahm wie eine Schnecke, langweilig und einfallslos wie grauer Himmel. Dieser Zynismus ist die Realität, vor der ich Sie mit einem falschen Blogthema an dieser Stelle informierend bewahren will. Und da nützt auch Konzeption neben dem schönsten Design nichts. Denn ein Blog wirkt nur, wenn alles stimmt. Und die Idee teilt sich in verschiedene Blickwinkel, die zu einem 180° Sichel zusammengesteckt werden.

Die Nische für Ihren Blog oder Miniseite

Das Thema muss nicht im Trend liegen. Es kann eine Nische sein, die immer funktioniert und auch in Jahren nicht an Konzentration verliert. Denn wenn wir schon im Internet alle möglichen Marketingmaßnahmen zum Verkauf und die Vermarktung nutzen, so können wir auch einmal den Blick von „gut und günstig“ wenden, um zur Qualitätsschärfe zu gelangen. Denn der Spezialist war schon immer der, der mehr wusste und umsetzte, am Ende auch finanziell. Und das wollen wir bzw. Sie doch erreichen.

Ein Beispiel zu einem Blog über Reptilien. Der findet keine User, sondern begeisterte Fans von Schlange und Co. Und wenn dann noch über die optimalen SEO-Maßnahmen die richtigen Keywords oder Schlüsselbegriffe direkt platziert sind und die Vermarktung eingeleitet ist, finden Sie auch diese Fans. Wenn Sie sich mit einem Themengebiet auskennen, vielleicht auch aus Ihrem früheren Beruf, so können Sie das nutzen und viel darüber schreiben und auch Insider-Wissen nutzen. Ebenso Ratgeberportale wie experto.de, auf denen Sie sich bewerben und mitmachen können, können Sie dazu nutzen und Ihren Bekanntheitsgrad steigern. Aber das ist nur eine der möglichen Strategien, die Ihnen unter die Arme greifen können.

Wichtig ist aber dennoch, dass Sie nicht nur das optimale Interessengebiet für Ihre Nischenseite wählen, sondern auch den Markt beobachten und wie sich die Produkte für das Affiliatemarketing und deren Nachfrage verhalten. Herrscht beispielsweise nicht genügend Nachfrage, bringt Sie die beste Nischenseite auch nicht sehr weit, damit online Geld zu verdienen. Ihre gewählte Nische muss sich als profitabel erweisen.

Wie finde ich zu meinem Thema?

Um das Grübeln, welches Thema Ihnen liegt und zu Ihnen passt, kommen Sie leider nicht herum. Aber einen guten Ansatz kann Ihnen folgende Checkliste liefern:

  • Was mache ich in meiner Freizeit am Häufigsten? Wofür begeistere ich mich? 
  • Mache ich Sport, habe ich Haustiere, mag ich Bücher, Filme und Musik?
  • Was ist meine Leidenschaft? Bin ich kunstinteressiert? 
  • Aber auch die Macken zählen: Habe ich Sorgen, Probleme oder habe ich derartige Themen in meiner Vergangenheit aufgelöst? Wie habe ich diese bewältigt? 

Sie sollten über relevante Sachen schreiben und nicht über langweilige Phrasen. Wenn Sie sich für Tiere oder eine bestimmte Art von Tieren interessieren, schreiben Sie zur Ernährung, Gewohnheiten der eigenen Tiere und selbst entwickelte Rezepte, die Sie bei eventuellen Sorgen und Krisen einsetzen. All das können interessante Themen für Ihren Blog sein. Dazu können sich Produkte finden lassen, die Sie bewerben können.

Ein Blog kann auch Umsätze erzielen, wenn darauf befindliche Werbeflächen genutzt werden und auch Partnerprogramme existieren, die profitabel erscheinen. Finden Sie Ihr Thema, berichten Sie von Ihren Erfahrungen und seien Sie vom Ergebnis begeistert. Und überrascht. Sie werden erstaunt sein, was alles mit der Arbeit mit dem eigenen Blog möglich ist und sich ergibt.

Print Friendly

2 Gedanken zu “Themenfindung für den Blog

  1. Hi Sibilla,

    ein wirklich nützlicher Artikel, welcher das Problem eines jeden „Newcomers“ beschreibt.

    Ich hoffe, ich werde die richtige Nischenseite auch noch finden. 😉

    Beste Grüße
    Fabian

    • Hi Fabian,
      vielen Dank für den Kommentar. Wo bewegen sich denn deine Interessen, neben dem Webdesign?
      Aber auch darüber könntest du eine Nischenseite aufziehen, aber da ist die Zielgruppe sehr speziell.
      Kommt auch immer darauf an, ob sich Produkte in der Nische finden lassen. Zum Thema Webdesign kann man auch mit Hosting-Unternehmen zusammenarbeiten.
      Grüße, Sibilla