Google führt im Jahr verschiedene Updates in seinem Algorithmus durch. Manchmal wird anschließend festgestellt, wie mancherlei Positionierungen sich verändert haben. Dann heißt es, sich um seine Strategie zur Suchmaschinenoptimierung zu kümmern, wenn diese Positionen eingebrochen sind oder man Angst damit bekam, im Nirwana zu verschwinden. Oftmals kommt es dann so vor, das man versuchte den Gipfel eines Berges zu erklimmen, aber die Spitze war immer weniger in Sicht und man entfernte sich immer weiter davon weg, anstatt dorthin.
Wer sich mit der Suchmaschinenoptimierung befasst, um seine Webseite oder den Blog noch vorne zu bringen, erhält in der Google-Suche allein unendlich viele Treffer und Seiten mit Tipps, wie man seine Strategie verbessern kann. Aber all diese Tipps haben eines gemeinsam. Es braucht Zeit, sich mit seiner Webseite zu beschäftigen. Und immer wieder kommen neue Maßnahmen und Techniken zum Vorschein, die man anwenden kann, um sich besser und optimaler zu positionieren.
Durch die Anpassungen von Google ist aber gewiss: dass die Suchmaschine sich mehr und mehr dahin bewegt, eine natürliche und relevante Suche für seine Nutzer zu ermöglichen, damit sie das finden, was sie suchen. Sie sollen aber nicht einfach nur die besten und relevantesten Seiten für sich entdecken, sondern Seiten aufsuchen können, die die gewünschte Qualität bieten.
Was will Google und welche Methoden zur Suchmaschinenoptimierung sind Google-gerecht?
Auf dem YouTube-Channel von Google können sich Webmaster immer wieder neues Wissen holen. Dieses Wissen umfasst zudem ebenso Strategien zur Suchmaschinenoptimierung. Man muss nur richtig zuhören, was Matt Cutts hierzu zu sagen hat. Wer sich daran hält, kann auf die eine oder andere Weise seinen Weg nach oben begünstigen.
Ist es sinnvoll in Google AdWords zu investieren?
Die einen sagen ja, die anderen sagen Nein. Cutts selbst sieht es so, dass diese zwei Seiten es miteinander ausdiskutieren oder ausfechten sollten. Wer am Schluss immer noch steht, kann die Theorie des anderen dann entlarven und aufdecken.
Man kann sich aber denken, dass Google niemals offenlegen würde, ob es sich die Investition in Werbeanzeigen auch auf die Positionierung der Webseite auswirkt. Kein Unternehmen würde das zugeben. Auch wäre es nicht fair, wenn andere Kunden von Google davon profitieren und andere nicht. Matt Cutts äußert sich dazu eher sehr zwielichtig.
Aber das soll jetzt nicht weiter stören. Natürlich kann es immer von Vorteil sein, in verschiedene Marketingmaßnahmen zu investieren, aber man muss genau jene wählen, die die eigenen Kunden erreichen. Werbeanzeigen können durchaus helfen, eine Präsenz aufzubauen. Meine Erfahrung hat mir eher gezeigt, dass Werbeanzeigen zwar Aufmerksamkeit erregen können, aber es dann doch die Inhalte sind, die die Nutzer mit der Zeit überzeugen. Diese Inhalte müssen wiederum interessant genug sein, damit sich der Leser und Klickende auch weiter über Sie informiert.
Verändert Google seinen Algorithmus, um zum Anzeigenkauf zu zwingen?
Wenn Sie eine Anzeige schalten und dadurch mehr Menschen Ihre Webseite besuchen, ist das natürlich sehr schön. Nach Cutts Aussage, ist es aber keine Voraussetzung, um das eigene Ranking zu verbessern.
Ebenso wird es Ihrem Ranking nicht schaden, wenn Sie zusätzlich zu Ihren Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung auch noch in Werbeanzeigen investieren. Google habe jedenfalls nicht vor, dies in irgendeine Weise zu beeinflussen.
Soll man sich nur noch auf Black Hat SEO konzentrieren?
Auf keinen Fall! Im Leben ist nichts perfekt. Auch ist in der Suchmaschinenoptimierung nichts perfekt, aber man kann sich dahin bewegen und versuchen sich zu verbessern. Auch das ist der Sinn der Veränderungen im Algorithmus. Es mag dem einen oder anderen zwar Schweißperlen verursachen, wenn immer wieder von neuen Google Updates die Rede ist, aber das macht es gerade interessant und aufregend. Es ist in der Suchmaschinenoptimierung niemals langweilig und man lernt auch nie aus.
Natürlich wird es immer wieder welche geben, die meinen, sich mit Black Hat SEO einen Goldesel verdienen zu können, aber Google wird immer schlauer und schließt immer weiter die vermeintlichen Schlupflöcher. Damit wird gleichzeitig der Erfolg von Black Hat SEOs gemindert. Also warum nicht gleich auf ehrliche Weise Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung ausüben? Damit hat man auf jeden Fall weniger schlaflose Nächte.
Sind SEO Tools das Allheilmittel für Ihre Webseite?
Automatische Software zu verwenden, kann Sie unterstützen, Ihre Webseite zu optimieren. Aber wird es nicht automatisch die Arbeit für Sie erledigen oder all Ihre Probleme, die Sie mit Ihrer Webseite eventuell haben, lösen. Seinen eigenen Verstand sollte man dennoch weiterhin einsetzen und auch ein wenig auf sein Bauchgefühl hören.
Die Qualität einer Webseite ist nach wie vor das Entscheidende. Man sollte nicht versuchen, Google zu übertrumpfen oder auszutricksen. Denn irgendwann findet man sich dann auf der Verliererseite vor. Man kann es für ein paar Wochen so handhaben, aber irgendwann kommt Google schon dahinter. Wer also nicht aufpasst, kann sich sehr schnell in der Sand Box von Google wiederfinden. Aber warum sich dem überhaupt aussetzen?
Bildquelle: Robert Scoble / Foter / Creative Commons Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)