ipad Nutzer Olga Meier-Sander / pixelio.de
Um für seinen Weblog online Geld zu verdienen ist die Designfrage nicht unbedingt zu verachten. Zwar bringen Sie hauptsächlich Ihre Texte und Ihr Internetmarketing weiter, doch müssen Sie auch bedenken, dass viele Internetnutzer hauptsächlich – oder zumindest für einen großen Anteil – mobil im Internet unterwegs sind. Zudem entscheidet auch hier der erste Eindruck, ob ein Artikel gelesen wird oder nicht.
Sie sind sicherlich auch sehr gerne mobil im Internet unterwegs. Gerade dann, wenn Sie nicht Zuhause oder im Büro, vor dem Rechner, sitzen können. Oftmals werden Emails gelesen, Newsletter oder Blog-Subscriptions abgerufen, die wiederum Weiterleitungen zu anderen Seiten enthalten können.
Doch nicht immer können die Texte auf einer Webseite oder einem Blog, im optimalen Verhältnis, gelesen werden. Zooming oder Vergrößern der Inhalte ist dann notwendig. Möglicherweise gehören Sie ja zu denjenigen, denen es nichts ausmacht, bei Betrachtung einer Webseite, erst einmal das Ansichts-Layout richtig einzustellen. Wiederum andere mobile Internetnutzer machen sich diese Arbeit nicht. Das kann Ihnen aber eine Vielzahl potenzieller Interessenten und Besucher Ihres Blogs kosten.
Die Lösung bei WordPress bieten Responsive Design Themes
Gewöhnlich ist es bei Smartphones als auch Tablets Standard, dass Webseiten in der horizontalen Ausrichtung betrachtet werden. Besonders bei diesen Geräten kann die Auflösung aber ganz schön klein aussehen und die Kapazität der Augen umso mehr beanspruchen. Das liegt daran, da normale Screendesigns erst ab 1024 Pixeln beginnen. Jedoch beispielsweise iPhones nur eine Auflösung von 320 Pixeln anzeigen können. Bei iPads ist das zwar noch ein bisschen mehr, trotzdem kann es vorkommen – wenn Sie nicht auf das richtige WordPress Design achten – dass Ihre Leser aufgrund dessen sehr schnell Ihre Seite verlassen, weil sie diese über ein mobiles Gerät aufgesucht haben und keine Lust hatten, sich die Mühe des Zoomens zu machen oder bei den keinen Buchstaben sofort abgeschreckt waren.
Abhilfe hierzu können Responsive Themes schaffen. Wenn Sie sich ein WordPress Theme für Ihre Webseite aussuchen, wählen Sie am Besten gleich ein Design, dass dieses Feature aufweist. So müssen Sie sich nicht die Arbeit machen, verschiedene Versionen Ihrer Webseite zur Verfügung zu stellen – wie es beispielsweise noch viele andere Webseitenanbieter tun. Sie ersparen Ihren Lesern das Vergrößern oder seitliches Rollen. Das bringt Ihnen nicht nur mehr Leser für Ihren Blog, es ist vermutlich auch viel wahrscheinlicher, dass diese Besucher auch wieder kommen werden.
Machen Sie Ihre Webseite mobiltauglich – ohne Mehraufwand!
Wordpress verfügt ebenso über einige solcher Responsive Themes. Im Dashboard, in WordPress unter "Design", werden Ihnen, bei Eingabe von „Responsive“ im Suchfeld, die verfügbaren kostenlosen Themes angezeigt, die über diese Funktion verfügen. Eine weitere Übersicht zu 15 kostenlosen WordPress-Themes hat dr.web in einem Artikel erstellt. Suchen Sie sich doch gleich eines der Themes für Ihre Webseite aus und schaffen Sie, auf diese Weise, die perfekte Nutzbarkeit für Ihre Leser.
Ich selbst benutze sehr gerne die Responsive Themes von Elmastudio. Auch das Theme „Yoko“ kann ich empfehlen, dass ich selbst für einen meiner Weblogs benutze. Ich mag dieses Design besonders, weil es eine meiner Lieblingsfarben als Grundton verwendet. In der Auflistung der 15 kostenlosen Themes finden Sie sicherlich auch das passende Theme für Ihren Blog.